Anmeldung für das Kindergartenjahr 2023/2024
Unten finden Sie Anmeldebögen zum Downloaden für das Kindergartenjahr 2023/ 2024
Anmeldung Schulkindbetreuung 2023 2024
Elternbeiträge 2023 2024
Anmeldung Kindergarten 2023 2024
Anmeldung für die Krippe 2023 2024
Anbei finden Sie, liebe Eltern, die Anmeldeformulare „Online“ auf unserer Homepage-
Bitte senden Sie uns die Formular
entweder per Email wieder zu
(kita.schoenau@bistum-passau.de),
werfen Sie in den Briefkasten des Kindergartens ein.
Bei Fragen rund um die Anmeldung steht Ihnen die Kindergartenleiterin
Frau Obergaulinger Sonja
telefonisch unter 08726/543
oder per Email (kita.schoenau@bistum-passau.de) zur Verfügung.
Preisübergabe vom Schätzspiel des Elternbeirates vom Christkindlmarkt Schönau
In diesem Jahr beteiligte sich der Elternbeirat beim Stand von Danner Maria und Neubauer Sandra, die diverse Weihnachtliche Basteleien zum Verkauf ebenfalls zu Gunsten des Kath. Kindergartens St. Stephanus Schönau beim Christkindlmarkt Schönau verkauften. Der Elternbeirat nahm mit einem Schätzspiel teil. Dazu hatte wurde ein großes Glas mit Kastanien gefüllt. Mit einer kleinen Spende konnte jeder einen Zettel ausfüllen und schätzen wie viele Kastanien im Glas sind. Es warteten viele hochwertige Preise auf die Schätzer von den Firmen Sticklabel Steffi Hilse (Gutschein über 50 Euro – 1. Preis), Pizzeria Lorenne Nöham (Gutscheine über 25 Euro) Erlebnispark Voglsam (Gutschein über 20 Euro), Leitl Fahrzeuge (Bruder Fahrzeug) Wild- und Vogelpark Ortenburg (Diverse Freikarten) Firma RKTB Aicha zwei Geschenkkörbe. Insgesamt haben 73 Personen teilgenommen. Die niedrigste Schätzung lag bei 180 Kastanien und die Höchste bei 1990. Es waren insgesamt 739 Kastanien im Glas.
Die Gewinner waren wie folgt:
- Preis Elsner Barbara mit 750 Kastanien
- Platz Hölzlwimmer Franz mit 755 Kastanien
- Platz Zellhuber Helene 710 Kastanien
- Platz Brunthaler Anita 823 Kastanien
- Platz März Sandra mit 660 Kastanien
- Platz Drosdz Manja mit 647 Kastanien
- Platz Hölzlwimmer Ida mit 650 Kastanien
- Platz März Carina mit 640 Kastanien
- Platz Danner Saskia mit 614 Kastanien
- Platz Pongratz Leo mit 606 Kastanien
- Platz Zellner Elisabeth mit 601 Kastanien
- Platz März Kornelia mit 586 Kastanien
- Platz Maier Susanne mit 583 Kastanien
Nachdem öffnen des Dorfadventskalender-Fensters wurden die Gewinner des Schätzspiels bekannt gegeben. Die Gewinne überreichte die 1. Vorsitzende Frau Chantale Meuche. Wir wünschen allen herzlichen Glückwunsch und hoffen Sie haben viel Freude mit den Gewinnen.
Martinsandacht und Lichterweg im Kath. Kindergarten St. Stephanus Schönau
Auch in diesem Jahr fand die Martinsfeier im Kindergarten St. Stephanus Schönau wieder etwas anders statt. Am Freitag, 12. November 2021, besuchten die Mond- Sonnen- und Sterngruppe die Pfarrkirche St. Stephanus Schönau. Dort feierten sich gemeinsam mit Hr. Pater Siby eine kleine Andacht in der Kirche. Die Geschichte vom Hl. St. Martin und wie er mit dem armen Bettler den Mantelgeteilt hatte, war Schwerpunkt der Andacht.
Das Team des Kindergartens hatte für den Abend einen Lichterweg organisiert und vorbereitet. Rund um den Kindergarten wurde eine kleine Strecke mit bunten Lichtern für die Kinder und Ihren Familien ausgewiesen.
Am frühen Abend trafen sich die Kinder mit Ihrer Familie gestaffelten nach den Gruppen vor dem Kindergarten. Die einzelnen Familien zogen dann gemeinsam vom Kindergarten aus los. Auf dem Weg fanden Sie verschiedenen Stationen vor, bei der sie verschiedenes rund um St. Martin erleben konnten.
Die einzelnen Stationen waren:
- Station – Fotostation – Von der ganzen Familie wurde ein Bild gemacht (Team der Sterngruppe)
- Station – Martinspony – Die Kinder konnten im Krippengarten das Martinspony besuchen und streicheln. (Sonja)
- Station – Martinsspiel – Die Kinder der Mondgruppe hatten Ihr Martinsspiel und Ihren Laternentanz mit einem Tablet aufgenommen und diese konnte man sich dort anschauen. (Team der Mondgruppe)
- Station – Liederstation – An dieser Station wurden Martinslieder gesungen und es konnten von den Kindern aufgenommene Martinslieder angehört werden. (Team der Sternschnuppengruppe)
- Station – Rätselstation – die Kinder durften ein Rätsel rund um St. Martin lösen und bekamen als „Preis“ einen Lebkuchen. (Team der Sonnengruppe)
Die fünfte Station war das Ende des Lichterweges.
Der Lichterweg wurde sehr gut von den Familien angenommen. Viele stolze Kinder mit Ihren bunten Laternen waren auf der Strecke unterwegs und die Laternen erhellten wunderschön die Nacht. Auch die Kinder und Familien der MuKi-Gruppe Schönau nahmen an der Aktion mit Freude teil.
Eindrücke der Kinder zum Lichterweg:
- „Als aller erster hama a Foto von der ganzen Familie gmacht.“
- „I hab des kleine Pony von der Sonja streicheln derfa, des hod a Glitzerding mit Kristalle dra kobt.“
- „Mir hama zu der Schule und do hama an Film vom Lichtertanz angeschaut.“
- „Mir sama zur Schule und ham uns des Martinsspiel angeschaut.“
- „Do hinten hama uns was angehört von de Laternenlieder und i hab mitgesungen.“
- „Mir hama bei der Daniela a Rätsel gelöst und an Lebkuchen griagt.“
- “ Am Ende wa der Lebkuchen und dann sama Hoam ganga.“
„Taufe unseres Holzpferdes“
Aus dem diesjährigen Erlös vom Gewinnsparen durfte sich der Kath. Kindergarten St. Stephanus Schönau ein Holzspielpferd kaufen. Das Pferd benötigte natürlich auch noch einen Namen. Die Kinder konnten verschiedene Vorschläge einreichen und das „Los“ entschied dann, wie das Pferd heißen soll. Hr. Sommersdorfer von der VR Bank zog den Namen „Paula“. Diesen hat ein Kind aus der Sterngruppe eingereicht. Ab heute heißt unser Pferd jetzt „Paula“.
Erklärungen der Kinder zur Taufe:
- „Da war der Hr. Sommersdorfer da von da VR Bank, weil die ham uns des Holzpferd gespendet.“
- „Das Pferd hatte keinen Namen und deshalb mussten wir einen finden.“
- „Alle Kinder ham an Namenszettel mitbringa derfa wie des Pferd hoasen soll.“
- “ Der Mann von der VR Bank ist heute gekommen und hat aus einer großen Schüssel einen Namen gezogen.“
- „Der hod dann den Namen „Paula“ zogn des wa der Namensvorschlag vom Johannes aus der Sternengruppe.“
- “ Dann haman geholt und erm des gsogt und Sonja hod na auf des Pferd dann aufe da und mir hama ah Foto gmacht.“
- „Dann hama noch Gummibärchen kriegt und Fertig!“
- „Danke liebe VR Bank!“